- Details
Gleich in der zweiten Schulwoche konnten Schüler*innen der 8. Jahrgangstufe Ausbildungsberufe bei der Firma Baumüller vor Ort erkunden. Die Auszubildenden stellten die Ausbildung zum Mechatroniker, Industriemechaniker, Elektroniker für Maschinen und Antriebstechnik, Elektroniker für Geräte und Systeme sowie Fachkraft für Metalltechnik vor und beantworteten all unsere Fragen. Zuletzt konnten die Schüler*innen sogar selbst Hand anlegen und sich in Einzelgesprächen ein vertieftes Bild von Ausbildungsinhalten und -situationen machen.
Wir freuen uns über den gelungenen Start in die Berufsorientierung und freuen uns über die Möglichkeit zu weiteren Exkursionen.
- Details
...an der Mittelschule Insel Schütt!
Willkommen zurück, willkommen an der Mittelschule Insel Schütt. Wir wünschen dir einen guten Start in das Schuljahr 2021/22 voller Leben und Lernen!
Deine Lehrerinnen und Lehrer der Mittelschule Insel Schütt
- Details
Die Schule startet am Dienstag den 14.09.21 um 8 Uhr im Präsenzunterricht. Alle Schülerinnen und Schüler müssen im Gebäude und auch am Platz eine OP-Maske tragen. Bitte lesen Sie hier den Elternbrief von Herrn Piazolo zum Schulstart.
Alle weiteren Informationen erhalten Sie und Ihre Kinder von den Lehrkräften.
Das Kollegium der Mittelschule Insel Schütt freut sich auf Ihre Kinder.
Mit freundlichen Grüßen
U. Gutowski, Rektorin
- Details
Die Mischgruppe 7abM hat sich im Fach Ernährung und Soziales die letzten Wochen über mit verschiedenen Pflegeberufen und deren Aufgaben auseinandergesetzt und dazu Plakate gestaltet.
Der Lernbereich wurde mit der Aktion #nichtselbstverständlich von Joko und Klaas vom Fernsehersender Prosieben verknüpft.
So findet sich der Hashtag, sowie ein QR-Code zum Video von Joko und Klaas auf jedem Plakat.
- Details
Auch in diesem ungewöhnlichen Schuljahr konnten wir etliche Angebote aus unserem Projekt-Portfolio anbieten und entsprechend angepasst umsetzen. Dazu gehören auch die Metall- und die Elektrowerkstatt der Technikklassen 5 a und 6 b im Rahmen des Projekts come with(me). Auch wenn eine Umsetzung als Projekttage pandemiebedingt erschwert war, konnten wir doch wertvolle Stunden miteinander verbringen und Grundlagen im Bereich der Metallbearbeitung und Elektroinstallation erlernen.
Zusätzlich waren wir unseren neuen come with(me)-Kooperationspartner, die Ausbildungswerkstatt der Firma Baumüller Reparaturwerk GmbH, besuchen. Gemeinsam mit den Azubis und unter Anleitung der Ausbildner schnupperten wir in die Werkstatt und den Fertigungsbereich der Firma. Als besonderes Highlight konnten die Lernenden der Klasse 6 b unter Anleitung der Auszubildenden einen eigenen Elektromotor wickeln und in Gesprächen Fragen zu vielen spannenden Themen der Elektrotechnik stellen. Wir freuen uns über den guten Start in die Zusammenarbeit!