- Details
...an der Mittelschule Insel Schütt!
Willkommen zurück, willkommen an der Mittelschule Insel Schütt. Wir wünschen dir einen guten Start in das Schuljahr 2022/23 voller Leben und Lernen!
Deine Lehrerinnen und Lehrer der Mittelschule Insel Schütt
- Details
Mit der Ausweitung unserer Projektklassen auf beide 5. und 6. Klassen waren in diesem Schuljahr die letzten Schulwochen prall gefüllt mit Projekten und Exkursionen.
- Details
Projekt Alltagskompetenzen
Am 20.06.22 haben wir in der Klasse 9a die Entdeckertour geplant. Dazu war die Klasse in 4 Gruppen eingeteilt. Jede Gruppe sollte ein Ziel aussuchen und dafür Kosten, Fahrt, Verpflegung etc. planen.
Die Zielorte für die Entdeckertour waren: Tucherland, Bodenlehrpfad Kalchreuth, Bob`s Rock and Bowl Fürth und der Tiergarten
Nach Abwägung der Vor- und Nachteile hat sich die Klasse letztendlich für den Tiergarten entschieden.
- Details
Alltagskompetenzen Kl. 8a
Vorbereitung
Alle Infos zu unserem Aufenthalt findet ihr auf dieser Seite:
https://www.burg-hoheneck.de/
Wie kommen wir hin?
Wir fahren mit dem Zug von Nürnberg Hauptbahnhof nach Neustadt/Aisch. Dort steigen wir um in den Zug nach Ipsheim.
Infos auf dieser Seite: https://www.bahn.de/
Unser Gepäck wird zur Burg transportiert, wir laufen auf die Burg.
Der Spaziergang dauert ungefähr eine halbe Stunde.
Der Rückweg ist natürlich derselbe.
- Details
Am Dienstag den 24.05.2022 war ein spektakulärer Tag für einige kunstbegeisterte 9nt Klässler-/innen unserer Schule: Der bekannte Nürnberger Graffitikünstler „Hombre“ (mit bürgerlichem Namen Pablo Fontagnier) stellte uns seinen Graffiti Workshop von 9:45-15:30 Uhr vor. Statt Unterricht stand also ein umfangreiches Graffititraining an. Als erstes war Theorie im Klassenzimmer angesagt. Dort haben wir die eigentliche Geschichte, die hinter der Idee des Sprühens von sogenannten Tags und Stylewritings steckt, gehört. Danach überlegte sich jeder einen Künstlernamen, möglichst nicht der eigene Name. Als nächstes zeigte uns Hombre, wie man diesen Namen in ein Tag verwandelt und wie ein eigenes Stylewriting aufgebaut wird, indem jeder Buchstabe speziell umrandet wird. D.h., wir packten jedem Buchstabenskelett Muskeln auf, sodass es am Ende sehr gut aussah. Um eine 3-D Optik zu erzielen, lernten wir auch das richtige Setzen von Schatten. Jeder von uns stellte immer mal wieder seine Skizzen vor, was sehr half, denn wir konnten uns dadurch gegenseitig Tipps geben oder uns inspirieren lassen für die folgende Praxis an einer richtigen Wand auf unserem Pausenhof.