Die Ganztagsschule im Herzen Nürnbergs

Kategorie: Uncategorized

Die 5. & 6. Klassen feier Fasching

Am letzten Tag vor den Winterferien wurde in unserer Aula ordentlich Fasching gefeiert! Viele ältere Schüler haben fleißig in den ersten beiden Stunden dekoriert, damit unsere Jüngeren aus den Klassen 5 und 6 eine tolle Faschingsparty erleben können. Neben Kinderschminken, das von älteren Schülern angeboten wurde, gab es auch viele aufregende Spiele, wie z.B. das Schokokusswettessen und die Reise nach Jerusalem. Die Stimmung war bombastisch! Am Ende wurden traditionell die Kinder mit den verrücktesten, schönsten Verkleidungen gewählt. Sie haben einen natürlich auch einen Preis erhalten.

Testklasse gegen Schimpfwörter

Diesmal durfte die Klasse 6a einen neuen Erfahrungsfeld-Workshop zum Thema „Schimpfwörter drehen“ testen. Die Schüler und Schülerinnen lernten mit Wissen, Technik und Humor die Schimpfwörter zu entkräftigen und sich so zu verteidigen, ohne sich zu beleidigen.

Rosenaktion zum Valentinstag

Zwei Schüler mit 160 Rosen im Arm.

Auch dieses Jahr gab es zum Valentinstag am 14. Februar die beliebte Rosenaktion. Unsere Schülersprecherin hat sie gemeinsam mit den Klassensprechern fleißig organisiert. So konnte man eine Woche vorher Nachrichtenzettel kaufen, die dann am Valentinstag, an einer Rose befestigt, überreicht wurden. Insgesamt wurden 160 Rosen an der Grund- und Mittelschule an Schüler sowie Lehrkräfte, als Zeichen einer kleinen Aufmerksamkeit, verschickt.

9. Jahrgang besucht die Gedenkstätte Dachau

Am Dienstag, den 14.05.24, fuhren alle Neuntklässler unserer Schule zur Gedenkstätte in Dachau. Unsere Schüler erhielten einen Einblick in den grausamen Alltag im Konzentrationslager während des Zweiten Weltkrieges. Es wurden originale Aufnahmen von damals abgespielt und das Gelände mit seinen Gebäuden erkundet. Nach diesem Tag in Dachau ist den Jugendlichen umso deutlicher geworden, wieso wir alle in unserer heutigen Zeit verantwortungsvoll wählen gehen müssen. Schließlich soll soetwas wie damals nie wieder in der Zukunft passieren.

Lichterzug der Nürnberger Schulkinder

Mit großem Engagement und viel Freude haben die Lernenden der 8. Klassen den diesjährigen Lichterzug mitgestaltet. Unterstützt wurden sie von freiwilligen Helfern und natürlich ihren Lehrkräften, die zahlreich vertreten waren. Zum Motto „Apfel, Nuss und Mandelkern“ gestalteten sie farbenfrohe Motive, die sie auf die selbst hergestellten Rahmen spannten. In der Dunkelheit der Dezembernacht ließen sie in den Straßen der Altstadt helles Licht über den Köpfen der Besucher erstrahlen und trugen einen maßgeblichen Teil zu dieser traditionellen Veranstaltung der Stadtgemeinschaft bei.

Unsere M8 bei der Bäckerei Imhof

Pünktlich zur Vorweihnachtszeit führte die Klasse M8, im Rahmen des WiB-Unterrichts, eine Betriebserkundung bei der Bäckerei Imhof durch. Neben historischen Fakten über Gebäude und Bäckerei, gab es auch viel über das traditionelle Bäckereihandwerk zu erfahren. So spielen in der Backstube nicht nur die Zutaten eine wichtige Rolle, sondern auch Jahreszeit und Temperatur. Besonders beindruckend war allerdings die „Fortuna“ – eine Maschine, die aus einem Klumpen Teig, in Sekunden, 30 gleich große Teiglinge presst. Diese Teiglinge durften die Schüler*innen dann zu Brezeln drehen – gar nicht so einfach. Nachdem Frau Imhof die noch ausstehenden Fragen beantwortet hatte, stärkten sich alle noch mit Plätzchen. Danke für diesen tollen Einblick!