Die Ganztagsschule im Herzen Nürnbergs

Schlagwort: Ausflug (Seite 1 von 2)

From school2space

Raus aus der Schule und ab ins All hieß es für den Technikkurs 9aM und die Klasse M7. Via VR-Brille in einem eigens für den „Flug ins All“ umgebauten LKW erlebten die Schüler einen Kurztrip in den Weltram. Neben der ISS und einem Satelliten war der Blick auf unseren blauen Planeten auf jeden Fall das Highlight der Reise. Wieder auf dem Boden angekommen führten die Gruppen noch eindrucksvolle Experimente im Zukunftsmuseum durch, mit denen der Klimawandel verständlicher und fassbarer wurde. Vielen Dank für diesen Kurztrip der besonderen Art!

Die 7. Klassen erkunden den Betrieb „Scherzer Gemüse“

Im Zuge des Ernährungsprojekts haben unsere 7. Klassen den regionalen Betrieb Scherzer Gemüse im Nürnberger Knoblauchsland erkundet. Eine Auszubildende zeigte und erklärte alles rund um das Anbauen von Paprika und Gurken in Gewächshäusern, das Waschen und Verpacken vom geernteten Gemüse und sogar wie die nötige Energie in der eigenen Hackschnitzelanlage hergestellt wird.

Warum sind Bäume wichtig? Die Klasse 5b in der Umweltstation

Die Klasse 5b hat zur Baumwoche die Umweltstation am Wöhrder See besucht. Als erstes erkundeten die Kinder den Baumbestand am See, dann besuchten die Schülerinnen und Schüler die Umweltstation. Hier ging es um die Frage „Warum sind Bäume wichtig?“. Neben einem Puzzle, Blätter unter Mikroskopen betrachten und Plakate gestalten waren die Kinder auch fleißig und schnippelten viele Äpfel. Daraus wurde selbst Apfelsaft gepresst und am Ende verköstigt.

Besuch im Armeemuseum Ingolstadt

Zum Schuljahresabschluss besuchte die Klasse M8 das Armeemuseum in Ingolstadt. Während einer 90 minütigen Führung erfuhren die Schüler*innen alles über die Ursachen, welche zum Ausbruch des 1. Weltkrieges geführt haben, sowie den Verlauf. So imponierend die Exponate im Ingolstädter Museum waren, genauso erschreckend war auch der Gang durch den nachgebauten Schützengraben und die Zerstörungskraft der Waffentechnik dieser Zeit. Zu diskutieren gab es auf jeden Fall genügend auf der Zugfahrt zurück nach Nürnberg.

9. Jahrgang besucht die Gedenkstätte Dachau

Am Dienstag, den 14.05.24, fuhren alle Neuntklässler unserer Schule zur Gedenkstätte in Dachau. Unsere Schüler erhielten einen Einblick in den grausamen Alltag im Konzentrationslager während des Zweiten Weltkrieges. Es wurden originale Aufnahmen von damals abgespielt und das Gelände mit seinen Gebäuden erkundet. Nach diesem Tag in Dachau ist den Jugendlichen umso deutlicher geworden, wieso wir alle in unserer heutigen Zeit verantwortungsvoll wählen gehen müssen. Schließlich soll soetwas wie damals nie wieder in der Zukunft passieren.

Löten wie die Profis

Mit einem außergewöhnlichen Tag im Labor des Deutschen Museums Nürnberg konnten 16 ausgewählte Schüler:innen unter Anleitung ihres Techniklehrers in die Berufswelt von Elektrotechnikern schnuppern. Gemeinsam mit den Experten des Deutschen Museums Nürnberg bestückten sie eine Platine mit Audioverstärkung – darunter Bauteile wie Transistoren, Kondensatoren, LEDs, integrierte Schaltkreise oder einfache Gleichstrom-Anschlüsse. Nach stundenlanger Hochkonzentration wurden die Lernenden dann auch mit glasklaren Klängen aus dem Lautsprecher belohnt. 

Insel on ice

Die Klassen 5b und 6c machten mit flinken Kufen und kuscheligen Eisbären die Arena unsicher. Gut ausgestattet mit Helmen, Handschuhen und dicken Jacken wurden Pirouetten und schnelle Runden auf dem Eis gedreht.

Unsere 5a und 5b auf dem Erlebnisbauernhof

Die Klassen 5a und 5b haben, im Rahmen des Ernährungsprojekts, einen Ausflug auf den Scheferhof, einen Erlebnisbauernhof, gemacht. Dort gab es viele Informationen rund um Tiere und artgerechte Tierhaltung. Natürlich durften die Tiere auch gefüttert und gestreichelt werden.

« Ältere Beiträge