- Details
Eine Aufgabe oder ein Problem selbstständig lösen zu können, ist ein wichtiges Ziel des Technikunterrichts und ja auch ein Bestandteil der derzeit laufenden Prüfungen zum qualifizierenden Mittelschulabschluss bzw. zur Mittleren Reife. Gar nicht so einfach, wenn man sich zunächst einmal über den sachlichen Hintergrund des Themas informieren, das Produkt sowie den Prozess planen und sich mit seinem Partner oder im Team gemeinsam entscheiden muss. Und dann heißt es, sein ganzes handwerkliches Geschick in die Waagschale zu werfen, um das geplante Produkt auch herstellen zu können.
- Details
Auftakt zum Projekt come with(me) mit der Baumüller Reparaturwerk GmbH & Co. KG und der Mittelschule Insel Schütt in Nürnberg
- Details
Der Alltag am Schreibtisch der bayrischen Schüler sieht momentan so aus: Aufstehen, fertig machen und ab vor den PC. Und das den ganzen Tag über. In der Schule dagegen, hätten die Kinder Fächer wie WTG, Kunst, Musik, Sport oder Technik, in denen praktisch gearbeitet wird, mit besonderen Materialien, Instrumenten und Werkzeugen, welche die Schüler so nicht zur Verfügung hätten.
- Details
aufgrund der hohen Inzidenzzahlen in Nürnberg (über 100) öffnet die Mittelschule Insel Schütt weiter nur für die Klassen 9a, M9 und M10 die Türen. Die Schüler werden im bekannten Wechselmodell unterrichtet.
Neu: Alle Schüler*innen müssen ein negatives Testergebnis vorweisen.
- Ein negativer PCR Test, der nicht älter als 48 Std. ist.
- Am Selbsttest in der Schule verpflichtend teilnehmen. Ohne ein negatives Testergebnis darf Ihr Kind nicht am Präsenzunterricht teilnehmen.
Alle anderen Klassen befinden sich weiter im Distanzunterricht.
Notbetreuung: Alle Teilnehmer*innen müssen sich in der Schule testen lassen oder einen negativen PCR Test, der nicht älter als 48 Std. sein darf vorlegen.
Mit freundlichen Grüßen
U.Gutowski, Rektorin