Mittelschule Insel Schütt

"Die Verbesserung der Methoden ist der Schlüssel zu mehr Mündigkeit sowie zur Förderung des Lernerfolgs und der Lernmotivation der Schüler!"

Heinz Klippert

 

Schülerinnen und Schüler müssen heute grundlegende Arbeitstechniken beherrschen und Lernstrategien entwickeln und anwenden können. Ihr Wissen über gängige Methoden und Präsentations- und Visualisierungstechniken gehören ebenso dazu wie der sichere Umgang mit Medien.

Unser Methodencurriculum für die Klassenstufen 5 bis 10 soll dazu dienen, dass Schülerinnen und Schüler ihre Methodenkompetenz entwickeln, üben und festigen. Die jeweilig verwendeten Methoden wurden im Rahmen pädagogischer Konferenzen vom Kollegium ausgewählt und der schulischen Arbeit in unserem Haus angepasst.

Die Methoden werden in den jeweiligen Jahrgangsstufen von allen in den Klassen unterrichtenden Lehrkräften angewandt und sind als Teil einer soliden Grundstruktur von gutem Unterricht zu verstehen. Ziel ist nicht nur ein erfolgreicher Schulabschluss und die damit verbundene besondere Leistungsfeststellung, sondern auch eine Befähigung zu eigenständigem und selbstreflektierten Arbeiten über die Schullaufbahn hinaus.

Der curriculare Aufbau der Methoden wird mithilfe einer in jedem Klassenzimmer vorhandenen Schautafel illustriert.

 

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.