Mittelschule Insel Schütt

Seit zwei Schuljahren existiert an der Mittelschule Insel Schütt ein Schulsanitätsdienst. Dieser wird zur Zeit von acht Schülerinnen der 7. bis 10. Jahrgangsstufe verrichtet. Die Schulsanitäter leisten bei leichteren Unfällen und akuten Erkrankungen während des Unterrichts, in der Pause, bei Schulsportveranstaltungen und sonstigen schulischen Veranstaltungen Erste Hilfe. Sie verteilen Pflaster, legen Verbände an und spenden vor allem Trost. Zudem dokumentieren sie jeden Einsatz ausführlich, helfen als ortskundige Lotsen bei der Einweisung des Rettungsdienstes und kontrollieren regelmäßig das Erste Hilfe Material an der Schule.

Die Ausbildung zum Schulsanitäter erstreckt sich über etwa drei Monate und erfolgt zum Teil in der Schule, zum Teil durch das Bayerische Rote Kreuz. Durch regelmäßige Übungen und ihre Einsätze festigen und vertiefen die Schulsanitäter ihre Fähigkeiten. Das Bayerische Rote Kreuz unterstützte die Schule beim Aufbau des Schulsanitätsdienstes tatkräftig und bietet regelmäßig Fortbildungsveranstaltungen an.

Die Schulsanitäter unterstützen und entlasten durch ihren Dienst die Lehrer und leisten an der Schule einen wichtigen Beitrag zur Sicherheit. Sie opfern dabei einen Teil ihrer Freizeit (z.B. die Pausen) und müssen bei Einsätzen während der Schulzeit den versäumten Stoff nacharbeiten. Dafür erwerben sie eine hohe soziale Kompetenz und ihr persönlicher Einsatz findet in den Zeugnissen eine entsprechende Würdigung.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.