Mit der Ausweitung unserer Projektklassen auf beide 5. und 6. Klassen waren in diesem Schuljahr die letzten Schulwochen prall gefüllt mit Projekten und Exkursionen.
Die Klassen 5 a und b verbrachten Werkstatttage in der Elektrowerkstatt und lernten neben der Geschichte des elektrischen Stroms in Nürnberg die Bestandteile eines einfachen Stromkreises nicht nur kennen, sondern stellten diesen in mehreren Werkarbeiten auch selbst her. Erste Versuche im Messen von Stromspannung, Stromstärke und Verbrauch der Schaltungen forderten die Lernenden auch auf einer theoretischen Ebene.
Die Klassen 6 a und b besuchten zunächst die Firma Baumüller Reparaturwerk GmbH. Unter Anleitung der Auszubildenden fertigten die Schüler*innen einen eigenen Elektromotor, nahmen an der Firmenrallye teil, die sie zu vielen Stationen innerhalb des Werks führten an denen sie die Tätigkeiten der Mitarbeiter mithilfe des Rally-Bogens erfragten und hatten Gelegenheit, die beiden Ausbildner kennenzulernen. Wieder stand bei vielen interessierten Lernenden die Erkenntnis im Vordergrund, dass Mathe doch irgendwie ein wichtiges Fach ist.
Im Anschluss konnten die Lernenden der Klassen 6 a und b noch an den Werkstatttagen zur Metallwerkstatt teilnehmen, wo sie mit den Werkstoffen Messing, Kupfer und Aluminium sowie Silberdraht grundlegende Fertigkeiten der Bearbeitung von Blechen und Drähten erlernten.