Ausflug ins „Fränkisches Freilandmuseum“ nach Bad Windsheim
Im Rahmen des Projekts „Alltagskompetenzen – Einen Ausflug planen und durchführen“ bereiteten die SchülerInnen der Klassen 6a und 6b einen Ausflug ins Fränkische Freilandmuseum Bad Windheim vor. Zu diesem Zweck planten die SchülerInnen in Kleingruppen den Wandertag. Dazu gehörten Kosten und Verbindungen der Bahnfahrt, Eintrittspreise, Öffnungszeiten und Informationen zu den vorhandenen Baugruppen und zu möglichen Führungen.
Am Donnerstag, den 19. Mai 22 ging es dann endlich nach Bad Windsheim. Wir trafen uns um 08:00 Uhr in der Schule, liefen zum Hauptbahnhof und fuhren mit dem Zug nach Bad Windsheim. Als wir im „Fränkischen Freilandmuseum“ ankamen, machten wir erst einmal eine Vesperpause unter schattigen Bäumen. Anschließend wurden wir in 4 Gruppen aufgeteilt und erfuhren in verschiedenen Führungen viele Dinge über das Leben in der Vergangenheit.
Dabei durften wir auch selbst tätig werden. Wir, die Klasse 6a stellte selbst Butter her und aß diese anschließend mit einem leckeren Bauernbrot. Auch durfte wir „Hildegard“, ein Kuh-Modell, melken. Zudem erfuhren die SchülerInnen einiges über Kräuter und Heilpflanzen. Wir besuchten eine alte Schule und lernten, dass freche Schüler früher zur Strafe auf einem Holzscheit knien mussten.
Währenddessen besichtigte die Klasse 6b im Rahmen einer Mittelalterführung verschiedene mittelalterliche Gebäude, durfte Zäune flechten, Getreide dreschen und Wasser aus einem alten Brunnen schöpfen.
Nebenbei genossen wir alle das schöne Wetter, die malerische Landschaft und den Kontakt mit Hühnern, Kühen, Schafen. Gegen 13:30 Uhr machten wir uns wieder auf den Heimweg nach Nürnberg, wo wir gegen 15:00 Uhr wieder alle heil ankamen.
Es war ein super Ausflug!